Was können wir für leitende Angestellte tun?
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Dortmunder Kanzlei aus über tausend Fällen aus dem Arbeitsrecht
Für leitende Angestellte bestehen im Arbeitsrecht spezielle Bestimmungen, die aufgrund ihrer Führungsverantwortung und Entscheidungsbefugnisse gelten. Bei arbeitsrechtlichen Fragen ist es von essenzieller Bedeutung, die genaue Natur des Vertragsverhältnisses zu klären, darunter Aspekte wie Vertragsdauer, Kündigungsmodalitäten oder die spezifischen Rechte und Pflichten in Führungspositionen.
Wenn Sie als leitende Angestellte Fragen zum Arbeitsrecht haben, sei es bezüglich Ihrer Vertragsbedingungen, einer möglichen unrechtmäßigen Kündigung oder Ihrer Rolle und Verantwortlichkeiten im Unternehmen, stehen wir Ihnen mit unserer juristischen Expertise zur Seite. Zögern Sie nicht, unsere Kanzlei in Dortmund Hörde zu kontaktieren. Wir beraten Sie umfassend und unterstützen Sie bei der Wahrung Ihrer Rechte und Interessen.
- Hilfe bei allen Fragen rund ums Arbeitsrecht für leitende Angestellte
- Zeitnahe Terminvereinbarung
- Individuelle Beratung und Vertretung
Mandantenbewertungen
Wir verstehen uns als Dienstleister. Oberste Priorität besitzen daher bei uns die Zufriedenheit und der Erfolg unserer Mandanten. Im Folgenden finden Sie einige Kundenmeinungen.
Ihre Rechtsanwälte für leitende Angestellte in Dortmund
Rechtsanwalt
Sebastian Jannsen
Rechtsanwalt
Marc Schendzielarz
Leitende Angestellte bedürfen einer besonderen anwaltlichen Betreuung in vielen rechtlichen Fragen.
Mit Rechtsanwalt Sebastian Jannsen und Rechtsanwalt Marc Schendzielarz stehen Ihnen in unserer Kanzlei zwei Experten für Arbeitsrecht mit Rat und Tat zur Seite.
Arbeitsrechte für leitende Angestellte: Rechtliche Aspekte im Überblick
Das Arbeitsrecht für leitende Angestellte ist ein spezialisierter Bereich des Arbeitsrechts, der die einzigartigen Bedingungen und Herausforderungen berücksichtigt, mit denen Führungskräfte in Unternehmen konfrontiert sind. Diese Gruppe umfasst in der Regel Personen in höheren Managementpositionen, die bedeutende Entscheidungsbefugnisse und Personalverantwortung tragen. Hier ist eine grundlegende Übersicht über die wichtigsten Aspekte des Arbeitsrechts, die für leitende Angestellte relevant sind:
1. Definition leitender Angestellter
Leitende Angestellte sind laut Gesetz Personen, die aufgrund ihres Dienstvertrags und ihrer tatsächlichen Stellung maßgeblich unternehmerische Entscheidungen treffen oder beeinflussen können. Sie haben oft weitreichende Befugnisse, die Personalpolitik des Unternehmens zu gestalten, und sind typischerweise von bestimmten arbeitsrechtlichen Schutzbestimmungen ausgenommen.
2. Anstellungsverträge
Die Verträge von leitenden Angestellten sind oft detaillierter und umfassender als die anderer Mitarbeiter. Sie enthalten spezifische Klauseln zu Verantwortlichkeiten, Vergütung, Boni, Aktienoptionen, Kündigungsfristen und Geheimhaltungspflichten. Eine genaue Ausgestaltung des Vertrags ist entscheidend, um späteren rechtlichen Auseinandersetzungen vorzubeugen.
3. Kündigungsschutz
Obwohl leitende Angestellte oft von bestimmten Aspekten des allgemeinen Kündigungsschutzes ausgeschlossen sind, haben sie dennoch Rechte, die beachtet werden müssen. Die Kündigungsmodalitäten sind in der Regel im Anstellungsvertrag festgelegt und können von den Bedingungen für andere Mitarbeiter abweichen.
4. Abfindungen
Abfindungsregelungen sind ein weiterer wichtiger Bestandteil der Vertragsverhandlungen für leitende Angestellte. Diese Regelungen sollen die finanziellen Nachteile abfedern, die durch den Verlust des Arbeitsplatzes entstehen können, und sind oft deutlich großzügiger als bei anderen Mitarbeitern.
5. Mitbestimmungsrechte
Leitende Angestellte sind in der Regel von der betrieblichen Mitbestimmung ausgeschlossen. Das bedeutet, sie können nicht Mitglied des Betriebsrats sein, haben aber oft direkte Verhandlungslinien mit der Geschäftsführung oder dem Vorstand.
6. Haftungsrisiken
Aufgrund ihrer Entscheidungsbefugnisse tragen leitende Angestellte ein höheres Haftungsrisiko. Fehler in der Geschäftsführung können rechtliche Konsequenzen haben, die persönliche Haftung einschließen.
7. Fortbildung und Vertragsende
Die Bedingungen für Fortbildungen und die Regelungen für das Ende des Beschäftigungsverhältnisses, einschließlich Übergangsregelungen und Nachfolgeplanung, sollten ebenfalls klar definiert sein.
8. Datenschutz und Compliance
Leitende Angestellte müssen sich besonders der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und Compliance-Vorschriften bewusst sein. Verstöße können gravierende Folgen haben, sowohl für das Unternehmen als auch persönlich.
Kontakt zu unserer Kanzlei
Bitte nutzen Sie das Kontaktformular zur ersten Kontaktaufnahme.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück!
Öffnungszeiten
-
Montag - Donnerstag
8.30-12.30 Uhr & 14.00-17.30 Uhr -
Freitag
8.30-14.00 Uhr
Unsere Kanzlei in Dortmund Hörde
-
Hochofenstraße 1
44263 Dortmund
Häufige Fragen zum Thema Arbeitsrecht für leitende Angestellte
Nachstehend erhalten Sie Antworten zu den Fragen, die uns besonders häufig von leitenden Angestellten zum Thema Arbeitsrecht gestellt werden. Sollten Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich gern.
Die Kündigungsfristen können für leitende Angestellte länger sein als für andere Mitarbeiter. Oft sind diese Fristen in individuellen Arbeitsverträgen oder in Tarifverträgen speziell geregelt.
Leitende Angestellte sind in der Regel von der Betriebsratsmitgliedschaft ausgeschlossen, da sie Arbeitgeberfunktionen wahrnehmen und somit Interessenkonflikte entstehen können.
Für leitende Angestellte ist es üblich, dass Überstunden mit dem Gehalt abgegolten sind. Dies sollte jedoch klar im Arbeitsvertrag festgehalten werden.
Leitende Angestellte haben eine erhöhte Loyalitätspflicht gegenüber dem Arbeitgeber. Dazu zählt beispielsweise die Pflicht zur Vertraulichkeit und gegebenenfalls auch zur Vertretung der Arbeitgeberinteressen gegenüber anderen Mitarbeitern.